Direkt zum Hauptbereich

1 Million gegen den Löwenhandel

Liebe Freundinnen und Freunde,

Hunderte von südafrikanischen Löwen werden abgeschlachtet, um aus ihren Knochen unsinnige Sex-Elixiere für Männer herzustellen. Wir können diesen grausamen Handel stoppen, indem wir die Regierung an einer empfindlichen Stelle treffen: der Tourismusbranche.

Seit einem weltweiten Handelsverbot für Tigerknochen suchen die Händler Ersatz -- und finden ihn in Afrikas majestätischen Löwen. Löwen werden in Südafrika unter fürchterlichen Bedingungen für die Gatterjagd gezüchtet. Reiche Touristen bezahlen viel Geld, um eingezäunte Tiere zu schießen. Experten zufolge werden Löwenknochen aus diesen Tötungsfarmen mit Rekordprofit an Heilmittel-Hersteller in Asien exportiert. Der Handel boomt und es wird befürchtet, dass der Preisanstieg sogar wilde Löwen -- von denen es nur noch 20.000 in Afrika gibt -- durch Wilderei bedroht.

Wenn wir Präsident Zuma zeigen können, dass dieser brutale Handel Südafrikas Ruf als Touristenziel schädigt, könnte er den Handel mit Löwenknochen verbieten und strafbar machen. Avaaz wird Anzeigen in Flughäfen, Tourismusmagazinen und -webseiten schalten, doch wir benötigen dringend 1 Million Unterzeichner um den Anzeigen Kraft zu verleihen. Unterzeichnen Sie unten damit unsere Anzahl schnell wächst:

 

https://secure.avaaz.org/de/stop_lion_slaughter_for_sex_aides_d/?cWvjLcb


Tigerknochenwein und andere Tiger-Heilmittel wurden nach gewaltigen internationalen Protesten verboten -- jetzt richten die Händler ihre Augenmerk auf Löwenknochen, um alle möglichen Schein-Arzneien herzustellen. Experten befürchten, dass Löwen -- nach Nashörnern und Tigern -- schon bald vom Aussterben bedroht sein könnten, wenn Regierungen jetzt nicht handeln.

Die Lösung liegt auf der Hand: Ein striktes Verbot und harte Strafen für den Handel mit Löwenknochen und -organen. Südafrika ist der größte Exporteur von Löwentrophäen, -knochen und -organen. Es ist außerdem das einzige afrikanische Land, das Löwen speziell für die Trophäenjagd züchtet. Wenn wir jetzt zeigen, dass dieser sinnlose Handel Südafrikas boomender Tourismusbranche schadet und die Besucher vergrault, könnten wir Präsident Zuma zum Handeln zwingen.

Gemeinsam schaffen wir tosendes Gebrüll für die Löwen. Avaaz wird die Grausamkeit des Handels mit Löwenknochen mit schlagkräftigen Anzeigen darstellen -- unterzeichnen Sie jetzt:

https://secure.avaaz.org/de/stop_lion_slaughter_for_sex_aides_d/?cWvjLcb


Weltweit setzten sich Avaaz-Mitglieder für den Schutz von Elefanten, Nashörnern und Bienen ein und gemeinsam konnten wir zur Schaffung riesiger Meeresschutzgebiete in Chagos und Australien beitragen. Wiederholen wir jetzt diese Erfolge indem wir den afrikanischen Löwen unsere Stimme geben.

Voller Hoffnung und Entschlossenheit,

Jamie, Alex, Antonia, Mia, Alice, Ricken, Luca, Emily und das ganze Avaaz-Team

Weitere informationen:

Vom Streichelzoo zur Jagdtrophäe - Bericht über "canned hunting"-Industrie (ARD)
http://www.tagesschau.de/ausland/loeweninsuedafrika100.html

Löwenknochenhandel befeuert Zucht-Business in Afrika (Al Jazeera, auf Englisch)
http://allafrica.com/view/resource/main/main/id/00040108.html

Traditionelle chinesische Medizin und internationaler Artenschutz
www.prowildlife.de/sites/default/files/TCM_Altherr_2010.pdf

Südafrika unterstützt Löwenknochenhandel (LionAid, auf Englisch)
http://www.lionaid.org/blog/2012/06/south-africa-continues-to-support-the-lion-bone-trade.htm

Parallelen von Löwenknochen- und Nashorn-Handel (Rhinoconservation, auf Englisch)
http://www.rhinoconservation.org/2012/05/12/the-lion-bones-connected-to-the-rhino-horn/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Buch das die Welt verändert!???

Es gibt nur wenige Bücher, die die Welt wirklich verändern... doch hier ist eins, welches Dein Leben massiv verbessern wird.  Link zum Buch “Der Autor, Gunnar Kessler, wird von den Medien nicht ohne Grund „Der Money Mentor“ genannt. Er weiß, dass die meisten Leben unnötig schwer sind, weil unser Bildungssystem keinerlei finanzielle Bildung vermittelt. Ist es dann ein Wunder, wenn die meisten Menschen ein Leben lang im Hamsterrad feststecken und weder genug Freizeit, noch Geld haben für ihre Träume und Wünsche? Ist es dann ein Wunder, dass Geldprobleme der Scheidungsgrund Nummer 1 sind? In seinem brandneuen Buch „Geld – die 3 Schritte zu Reichtum, Freiheit & Glück“ räumt Gunnar Kessler damit auf und sorgt dafür, dass die Leser die Informationen über Geld bekommen, die sie schon hätten in der Schule lernen müssen. Damit seine Message so viele Menschen wie möglich erreicht, schenkt er aktuell jedem der sein Buch kaufen will ein Exemplar! Nutze diese Gelegenheit, sich...

Weg zum Wunschgewicht - So bleiben Sie bei Ihrer Diät erfolgreich

Der Plan ist gefasst, Sie wollen endlich Gewicht verlieren. Das Problem: Vorher sind leider schon zahlreiche Versuche gescheitert. Damit Ihnen dies nun nicht wieder passiert, verraten wir Ihnen zum neuen Jahr, mit welchen Tricks Sie Ihr Wunschgewicht dauerhaft erreichen werden. Setzen Sie sich ein Ziel Ehe Sie Ihren Weg gegen die überflüssigen Pfunden angehen: Überlegen Sie sich, wie viele sie verlieren wollen. Auf diese Weise können Sie sich schon vor der Diät mit Ihren Zielen auseinandersetzen. Dabei sollten Sie auch überlegen, was realistisch ist. Sollen es wirklich sieben Kilo in sieben Tagen sein? Bei solch einer Blitzdiät ist der Jojo-Effekt vorprogrammiert. Ein Tipp: Setzen Sie sich ein langfristiges Ziel zum Beispiel sieben Kilo in sieben Monaten. Klar, die Pfunde werden langsamer fallen, dafür aber nachhaltiger. Führen Sie Tagebuch Wenn Sie dann Ihr Ziel gesetzt haben, sollten Sie sich noch einmal mit Ihrem Essverhalten auseinandersetzen. Führen Sie ein Ernährungstageb...

Verkehrsrecht - Das ändert sich 2012

QUELLE Am 1. Januar 2012 treten wieder neue Gesetze und Verordnungen in Kraft, die jeden Autofahrer betreffen. auto.de gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Themen, die sich 2012 rund um Bußgelder, Reifen und Einreisebestimmungen ändern. Rückdatierung bei Hauptuntersuchung entfällt Wer künftig den Termin für die Kfz-Hauptuntersuchung versäumt, bekommt die Verspätung bei der Plakettenvergabe abgezogen. Ab April 2012 beginnt die 24-Monatsfrist erst ab der tatsächlich erfolgten Hauptuntersuchung, und nicht bereits beim eigentlich angesetzten Termin. Im Gegenzug sieht der Gesetzentwurf bei einer Fristüberschreitung um zwei Monate eine Strafgebühr mit 20 Prozent höheren Kosten vor. Wer mehr als acht Monate zu spät dran ist, zahlt 40 Euro und erhält zwei Punkte in Flensburg. Das Wechselkennzeichen kommt Lange wurde darüber diskutiert, nun kommt es aller Voraussicht auch nach Deutschland: Das Wechselkennzeichen. Damit sollen künftig Kfz-Halter die Möglichkeit habe...